Produktdetails:
|
Anzeigemodus: | A-Scan\B-Scan\A+B-Scan | Entdeckungsbereich: | Kann manuell oder automatisch nach dem ausgewählten Schienentyp eingestellt werden |
---|---|---|---|
Fehlererkennungsprotokoll: | Vollständige Datenerfassung (bis zu 50 km), Daten können exportiert und wiedergegeben werden | Häfen: | USB 2.0 LAN 100 Mbps WIFI 802.11 a/b/g/n Bluetooth BT 4.0 |
Fehlererkennungsgeschwindigkeit: | Maximal 5,0 km/h | ||
Hervorheben: | Schienenfehlerdetektor,ZfP-Schienenfehlerdetektor,ZfP-Schienenfehlerdetektor |
FD-GT-20 Digitales TFT-Farbdisplay Leichtgewichtiger Trolley-Eisenbahnsystem Ultraschall-Fehlerdetektor
1. Einführung
Der FD-GT-20-Schienenfehlerdetektor ist die dritte Generation der vollständig digitalen Produkte der HUATEC-Gruppe mit TFT-Farbdisplay und leichtem Trolley für das Eisenbahnsystem. In Übereinstimmung mit dem Standard TB/T 2340-2012 UT Rail Tester, herausgegeben vom Eisenbahnministerium (China), ist dieses Gerät in der Lage, die Detektionsarbeit für Schienen im Bereich von 43~75 kg/m durchzuführen. Es erkennt effizient verschiedene Fehler an Kopf, Steg undFlansch einer Schiene, anwendbar für Eisenbahn, Hochgeschwindigkeitsbahn und U-Bahn.
Das Instrument verwendet den Ultraschall-Host + Betriebs-Terminal-Modus und verbindet sich über drahtloses WIFI. Durch die Verbesserung der Betriebserfahrung des Kunden kann die Internet-Plus-Funktion des Instruments erweitert werden, um eine Vielzahl von Funktionen wie Mensch-Maschine-Detektionstrennung, Online- und Offline-Echtzeitspeicherung von Daten, GPS-Ortung, Daten-Cloud-Speicherung usw. zu realisieren. Und Sie können Ihr eigenes Ultraschall-Betriebsterminal an die eigenen Bedürfnisse des Kunden anpassen.
2. Merkmale
(1) Der Trolleyrahmen ist kompakt, langlebig und leicht zu warten;
(2) Großvolumiger integrierter Werkzeugkasten-Wassertank;
(3) Integraler Sondenhalter,Sonde ist leicht zu entfernen und zu ersetzen;
(4) Klein und tragbar, mit industriellem Drei-Schutz-Touchpanel;
(5) Ausgezeichnete Leistungsindikatoren, in Übereinstimmung mit den einschlägigen Normen;
(6) Unterstützung von GPS-Ortung, Daten-Cloud-Speicherung, automatischer Spracherkennung und anderen Funktionen;
(7) Eine funktionale Anwendung, die die Anforderungen der Fehlerdetektion erfüllt.
3. Trolley Erscheinungsstruktur
4. Erscheinungsstruktur des InstrumentsDas Instrument ist klein und tragbar, die Gesamtabmessungen: 94 x 222 x 225 mm, das Nettogewicht beträgt ca. 1,8 kg
5. Großvolumiger integrierter Werkzeugkasten-Wassertank
Der Kunststoff-Wassertank, gefüllt mit Wasser, fasst 20 l.
6. Integrierter Sondenhalter
Alle Sonden sind am Boden des Wagens geschlossen, der auf einfache Weise angehoben oder entfernt werden kann, und die Sonde kann bequemer entfernt und ersetzt werden.
7. Industrielles Drei-Schutz-Tablet
Industrielles Drei-Schutz-Touchscreen-Tablet, staubdicht, wasserdicht und stoßfest.
8. Instrumentspezifische Fehlerdetektionsanwendungssoftware
Für die Betriebseigenschaften des Touchpanels macht speziell entwickelte Anwendungssoftware die Funktionsauswahl und Parametereinstellung einfacher.
9. Computer-Fehlerdetektions-Datenwiedergabesoftware
Die Datenwiedergabegeschwindigkeit ist einstellbar und unterstützt intelligente Wiedergabe, Ereignisfilterung, Statistiken, Datensuche, Drucken, Export und andere Funktionen.
Technische Daten
Kanal | 10 Kanäle: 9 Inspektionskanäle und 1 Kalibrierungskanal. |
Sondentyp | Dual-Element-Sonden mit unterschiedlichen Winkeln und Frequenzen zwischen 2 - 2,5 MHz, einschließlich 6 70°-Sonden, 2 37°-Sonden und 1 0°-Sonde. |
Anschluss | BNC |
Sondenanordnung und Detektionsbereich |
Umfassende Erkennung von Schäden an allen wichtigen Teilen der Schiene, einschließlich: 2 70°-Sonden scannen die linke Seite des Schienenkopfs 2 70°-Sonden scannen die Mitte des Schienenkopfs 2 70°-Sonden scannen die rechte Seite des Schienenkopfs 2 37°-Sonden scannen den Schienensteg (Schraubenrisse und andere schräge Risse) 1 0°-Sonde scannt den Schienenkopf, den Schienensteg, den Schienenfuß, den horizontalen Riss des Schraubenlochs |
Frequenzbereich | 1,5 MHz~3,0 MHz |
Verstärkung | 0~80 dB |
Unterdrückung | Aus, groß |
Dynamikbereich | Nicht weniger als 16 dB mit minimaler Unterdrückung, 2~6 dB mit maximaler Unterdrückung |
PRF | 400 Hz pro Kanal |
Anzeigemodus | A-ScanB-ScanA+B-Scan |
Erfassungsbereich | Kann manuell oder automatisch entsprechend dem ausgewählten Schienentyp angepasst werden |
Dämpfungsfehler | Betriebsfehler pro 12 dB überschreitet nicht ±1 dB |
Vertikaler Linearitätsfehler | ≤1% |
Horizontaler Linearitätsfehler | ≤15% |
Verstärkerband | -3dB 1,5 MHz~3,0 MHz |
Blockierbereich | Nicht größer als 20 mm |
Die Auswirkung des Unterdrückungszustands auf die Messergebnisse | Wenn sich die Unterdrückung des Instruments in verschiedenen Zuständen befindet, beträgt die Amplitudendifferenz 10 dB±2 dB, die Änderung ΔM der Differenz zwischen den beiden Echos beträgt nicht mehr als 2 dB. |
Die Auswirkung der Betriebsspannung auf die Echohöhe und die Fehlerdetektions- (Alarm-)Empfindlichkeit des Fehlerdetektors | Innerhalb des Nennbetriebsspannungsbereichs sollten die Torposition und der Alarmpegel des Fehlerdetektors keine signifikante Änderung aufweisen, und die Variation der Echoamplitude ΔNd und die Änderung der Detektions- (Alarm-)Empfindlichkeit ΔSd betragen nicht mehr als 1 dB. |
Digitaler Abtastfehler | Die maximale bis minimale Signalamplitudenvariation sollte nicht größer als ±5 % der Bildschirmhöhe sein |
Reaktionszeit des digitalen Fehlerdetektors | Die Reaktionszeit des digitalen Fehlerdetektors sollte 5 ms nicht überschreiten. |
Entfernungsamplitude Charakteristik |
Die Transversalwellensonde detektiert transversale Löcher mit gleicher Öffnung und unterschiedlichen Schallwegen; die 0°-Sonde detektiert den großen flachen Boden mit unterschiedlichen Schallwegen, und die Differenz ΔW der reflektierten Wellenhöhe sollte folgende Anforderungen erfüllen: 0°-Sonde: ΔW ≤ 12 dB im Bereich von der Tiefe von 20 mm bis zum höchsten Bereich der Bereichsamplitudencharakteristik; ΔW ≤ 8 dB im Bereich vom höchsten Punkt der Entfernungsamplitudencharakteristik bis zur Tiefe von 150 mm: 37°-Sonde: ΔW≤12 dB im Bereich von der Tiefe von 20 mm bis zum höchsten Bereich der Bereichsamplitudencharakteristik; ΔW≤8 dB im Bereich vom höchsten Punkt der Entfernungsamplitudencharakteristik bis zur Tiefe von 150 mm; 70°-Sonde: ΔW ≤ 12 dB im Bereich von 10 mm bis 70 mm entsprechend der Erkennungstiefe. |
SNR |
O°-Sonde: Erfassen Sie die Bodenfläche auf dem Testblock, wenn die Wellenhöhe 80 % erreicht, beträgt der statische Empfindlichkeitsspielraum größer oder gleich 24 dB; das Signal-Rausch-Verhältnis beträgt nicht weniger als 16 dB. 37°-Sonde: Erfassen Sie das Schraubenloch und den 3 mm oberen Riss bei 37° Neigung auf dem Testblock, machen Sie die beiden Wellen gleich, wenn die Wellenhöhe 80 % erreicht, beträgt der statische Empfindlichkeitsspielraum größer oder gleich 22 dB; Signal-Rausch-Verhältnis nicht weniger als 8 dB. 70°-Sonde: Auf dem Testblock wird die Sekundärwelle verwendet, um das φ4mm flache Bodenloch zu erfassen. Wenn die Wellenhöhe 80 % erreicht, beträgt der statische Empfindlichkeitsspielraum größer oder gleich 20 dB; das Signal-Rausch-Verhältnis beträgt nicht weniger als 10 dB. |
Empfindlichkeitsüberschuss |
0°-Sonde: Erfassen Sie die 110 mm Bodenfläche des Testblocks, wenn die Welle 80 % erreicht, beträgt der Empfindlichkeitsspielraum nicht weniger als 36 dB 37°-Sonde und 70°-Sonde: Erfassen Sie das φ3×65 transversale Durchgangsloch auf dem Testblock, der Empfindlichkeitsspielraum beträgt nicht weniger als 40 dB, wenn die Welle 80 % erreicht |
Dynamische Fehlerdetektionsfähigkeit (Fehlerdetektionsfähigkeit) | Mit 0°, 37°, 70° schienenspezifischen Sonden können alle manuellen Fehler auf dem Schienenvergleichstestblock außer dem 15° nach unten gerichteten Riss gefunden und entsprechende Alarmanzeigen ausgegeben werden. |
Einstellmodus für die Alarmtor | Die Startposition, Breite und der Pegel des Alarmtors können manuell eingestellt werden |
Alarmmodus |
Echtzeit-Alarm (eingehender Wellenalarm und verlorener Wellenalarm) Schraubenloch-Doppelwellenalarm Verzögerung eins von zwei Alarmen |
Alarmanzeige | Ton- und Lichtalarmmodus, Alarmlautstärke und -frequenz können eingestellt werden. |
Wellenformmessung | Messen und Anzeigen des höchsten Wellenschallwegs, der horizontalen und vertikalen Entfernung im Tor automatisch. |
Verstärkungskurve | Der Benutzer kann die Verstärkungskurve (8 Punkte) entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen anpassen. |
Fehlerdetektionsaufzeichnung | Vollständige Datenaufzeichnung (bis zu 50 km), Daten können exportiert und wiedergegeben werden |
Eingabemethode | Touchscreen-Eingabe |
Anzeige | Auflösung1280×800 |
Touchscreen |
Kapazitiv, hochfest, kratzfest, Unterstützung Handschrift |
Anschlüsse |
USB 2.0 LAN 100 Mbit/s WIFI 802.11 a/b/g/n Bluetooth BT 4.0 |
Stromversorgung | DC 12V (Lithium-Akkupack) |
Arbeitszeit | ≥8h |
Wassertankkapazität | ≥20L |
B-Typ-Bildanzeigegenauigkeit | Sowohl Ordinate als auch Abszisse sind 2 mm |
Code-Rad-Genauigkeit | 2 mm |
Fehlerdetektionsgeschwindigkeit | Max. 5,0 km/h |
Arbeitstemperatur | -15℃~45℃ |
Abmessung | Die Gesamtabmessungen des Fahrzeugs im Betriebszustand betragen ca. 780 mm × 290 mm × 1006 mm. |
Gewicht | Der Rahmen wiegt ca. 24 kg; das Ultraschallgerät wiegt ca. 2,4 kg; die Gerätebatterie wiegt 830 g; das Betriebsterminal (Drei-Schutz-Tablet-Computer) wiegt 730 g; der Trolley, der mit 5 Sondengruppen ausgestattet ist, wiegt ca. 1,4 kg. |
Ansprechpartner: Ms. Shifen Yuan
Telefon: 8610 82921131,8613910983110
Faxen: 86-10-82916893