Produktdetails:
|
Arbeitstemperatur: | - 40°C-+135°C | ||
---|---|---|---|
Hervorheben: | Verschleißschutz-Schuhe für Sonden in der zerstörungsfreien Prüfung,Gerade Sonderschuhe mit Garantie,Winkelprüfkopf-Schuhe für die Ultraschallprüfung |
Arbeitstemperatur | -40℃ bis +135℃ |
---|
Parameter des Schallenergieverlusts | Harte Schutzfolien verursachen einen Verlust von 20 dB bis 30 dB auf rauen Oberflächen. Weiche Schutzfolien verlieren typischerweise 6 dB bis 7 dB. |
Härteparameter | Einige verschleißfeste Platten verwenden 316er Edelstahl mit aufgekohltem und gehärtetem Untergrund (Härte bis zu HRC60, gehärtete Schichtdicke >2 mm). |
Dickenbezogene Parameter | Die Dicke der Schutzfolie beeinflusst die Ausbreitung der Ultraschallwellen. Die maximale Transmission tritt bei ganzzahligen Vielfachen der halben Wellenlänge auf; das Minimum bei ungeraden Vielfachen der Viertelwellenlänge. |
Materialcharakteristische Parameter | Beispiel: Aluminiumoxid-Keramik-Schutzfolie (96 % oder 99,5 % Aluminiumoxid) mit einem Arbeitstemperaturbereich von -40℃ bis +135℃, die eine hohe Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität bietet. |
Die Sondenfolie von Geradsonden bedeckt den piezoelektrischen Wafer und trennt ihn vom Werkstück, um direkten Kontakt und Verschleiß zu verhindern. Winkelsonden verwenden typischerweise Keile, um Ultraschallwellen zu lenken, wobei einige auch Schutzfolien nach ähnlichen Prinzipien verwenden, um den Wafer zu schützen und gleichzeitig eine effektive Wellenausbreitung zu gewährleisten.
Alle festen Schutzfolien verursachen eine gewisse Schallwellenverzerrung, wodurch die Auflösung und Empfindlichkeit verringert werden (schwerwiegender bei harten Folien). Die Auswahl sollte auf den tatsächlichen Erkennungsanforderungen basieren, um die Auswirkungen auf die Ergebnisse zu minimieren.
Ansprechpartner: Ms. Shifen Yuan
Telefon: 8610 82921131,8618610328618
Faxen: 86-10-82916893